ISLANDPFERDE VOM HILBACHTAL

Islandpferde Privat-Zucht

Unser Zuchtziel sind große, hübsche, leichtrittige Tölter !

Demnach wählen wir unsere Stuten und Hengste für den Deckeinsatz aus.

In den letzten Jahren wurden unsere Stuten von zwei Spitzenhengsten aus dem Rheinland bedeckt. Von beiden sind wir sehr überzeugt und die Nachkommen sprechen für sich :-)


Kolbeínn frá Strandarbakki

 Kolbeínn wurde von uns als Absetzer aus Island importiert. Er entwickelte sich zu einem sehr schicken, jungen Hengst, der besonders durch seine leichtfüßigen Gänge mit viel natürlichem Tölt, sein harmonisches Gebäude, seinen absolut einwandfreien Charakter und einem angenehmes Temperament auffällt.

Durch seinen Vater Ársæll frá Hemlu II (VV: Sær frá Bakkakoti), vereint er die allseits bekannten und erfolgreichen Blutlinien Islands: (Orri frá Thufu, Ófeigur frá Flugumyri, Andvari fra Ey).
Sein erster Fohlenjahrgang wurde 2022 bei uns geboren. Wir sind sehr begeistert.

4-jährig (2022) erhielt er bei der Jungpferdefeif auf Schloss Wickrath die Noten

8.0 - 8.0 - 7,9  und wurde mit der Gesamt-Note von 7.95 gekört.

Sein Richterspruch lautet:

Freundlicher, kooperativer, langliniger, leichtfüßiger Junghengst, mit taktsicherem Naturtölt bei gut mittlerer Bewegung.

Seit Herbst 2022 ist er unter dem Sattel. Er ist ein absoluter Traum zu reiten. Momentan hat er eine Winterpause.

Geplant ist die Vorstelling in der Futurity-Prüfung in Roderath (Mai 2023).

Ab Juni 2023 wird Kolbeinn bei uns zum Herden-Deckeinsatz bereit stehen.


---------------------------------------------------------------------------------------


Forseti frá Búlandi

der Familie Wiek, Rheinbach-Berscheid

FIZO - Reiteigenschaften 8.16, mit jeweils 8.5 für Form unter dem Reiter und Charakter und jeweils 8.0 für Tölt und Rennpass.

Forseti's Linie geht zurück auf Orri frá Thúfu.

Wir haben das große Glück, dass der Hengst Forseti frá Búlandi, nicht weit von uns entfernt wohnt. So nutzen wir die Gelegenheit, und haben nun schon drei tolle Fohlen von diesem wunderbaren Hengst. Seine Nachkommen zeichnen sich aus durch Rittigkeit, viel taktklaren und schnellen Tölt. Bei Interesse an einem Decksprung, gebe ich gerne den Kontakt weiter.

_______________________________________________________________

Auf unseren riesigen Bio-Weideflächen wachsen die Jungpferde im Herdenverbund sehr natürlich und weitgehend unberührt auf. Diese Aufzucht-Philosophie hat sich sehr gut bewährt und wird gedankt mit sozialverträglichen und respektvollen Reit-Pferden.

Fohlen

Bei uns im Hilbachtal kommen in der Regel pro Jahr zwei bis drei Fohlen zur Welt.

Fotos, Abstammung und Beschreibung unter der Rubrik "Aktuelles" auf dieser Seite und bei Stormhesta.